Menu
Close ✖
Konsortium
Was ist das Konsortium bau.recycle?
Was macht das Konsortium bau.recycle?
Wer ist das Konsortium bau.recycle?
Bauschutt
Bauschuttkategorien
Bauschutt ist nicht gleich Bauschutt
Wo kann Bauschutt eingebaut werden?
Mitglieder
Mitglied werden
Info
Wie ist der Ablauf?
Wer?
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Downloads
Gesetze
Richtlinien
Bewertungen
Tagung neue Bauschuttrichtlinie
info@baurecycle.it
0471 282 894
it
Suche
Home
|
Abbruch-Arbeiten
|
Abbruch-Arbeiten
Ein
selektiver Rückbau
ist wünschenswert, um recycelbare Materialien und hochwertige Zuschlagstoffe zu erhalten. Und dazu kommt noch: je höher die Verunreinigungen, desto höher die Betriebskosten.
Das Vorhandensein von
Fremdstoffen
(z. B. Glas, Gips, Blähton, Gasbeton) beim Abbruch führt zu einer Wertminderung der Hauptfraktion. Ebenso führt das Vorhandensein von
inkompatiblen Materialien wie
Holz, Kunststoff und ähnlichen Abfällen zur Wertminderung des Materials.
Zur Rückgewinnung und Produktion von recycelten Zuschlagstoffen sind folgende Materialarten geeignet:
1. Material aus Straßenaufbruch:
Material aus Aushub, Abbruch oder Fräsen von Straßenbelägen, bestehend aus ungebundenen Fundamentschichten mit hydraulischen Bindemitteln stabilisierten Fundamentschichten sowie Asphaltdecken oder gefrästem Asphalt.
2. Abbruchmaterial aus Bau- und Nichtbauarbeiten:
Material aus verschiedenen mineralischen Fraktionen wie Beton, Ziegel (gebrannt oder Kalksandstein), Natursteinen und anderen.
3. Material aus Aushubarbeiten:
Material aus Erde und Gestein, das von Aushubarbeiten (Bauarbeiten, Landwirtschaft, Tunnel-, Kavernen- und Leitungsbau usw.) stammt.
Die ersten beiden Typologien können in Recyclingzentren eingebracht werden, während die dritte vor Ort oder an anderen Standorten verwendet werden kann (Beschluss der Landesregierung Nr. 189 vom 26. Januar 2009).
Asbesthaltige Abfälle
sind auf der Baustelle getrennt zu lagern und entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Auch
Mineralwolle
muss entfernt und separat behandelt werden.
Im Falle von
Brandschutt
ist vor seiner Einbringung in eine Anlage eine Analyse erforderlich, um festzustellen, ob er chemisch kontaminiert ist.
Befinden sich am Abbruchort
Zisternen,
so sind diese auf ihren Inhalt und ihren Erhaltungszustand zu prüfen. Bei Verschleiß ist sicherzustellen, dass ihr Inhalt keine angrenzenden Elemente kontaminiert hat (z. B. Boden, Betonbauwerke usw.).
Je nach Material, Eigenschaften und Mengen können Abbruchmaterialien in Absetzcontainern, Big Bags usw. vor Ort am Boden gelagert werden.
Beim Lagern von Abbruchabfällen an ihrem Herkunftsort sind bestimmte
Zeiten zu beachten,
d. h. sie dürfen nicht für immer dort verbleiben. Wahlweise können sie mindestens alle drei Monate oder bei Erreichen von 30 Kubikmetern (davon maximal 10 m3 gefährliche Abfälle) entfernt werden.
Jedenfalls darf die
Zwischenlagerung keinesfalls länger als ein Jahr dauern.
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy
-
Cookie-Erklärung
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing & Social Media
Auswahl bestätigen
Alle akzeptieren